Die Klebstoff-Auftragsdüse ist entweder integraler Bestandteil des Spritzelementes oder wird auf ein Spritzelement aufgeschraubt. Einschraubdüsen können Sie selbst problemlos wechseln und damit sind wir schon mitten im Thema dieses Blogbeitrags.
WICHTIGE KRITERIEN FÜR DIE WAHL DER PASSENDEN RAUPENDÜSE:
Jedes Produkt oder Format stellt eine andere Anforderung an die Qualität des Klebstoffauftrags. Die Verklebung einer Pralinen-Primärverpackung erfordert zum Beispiel nur einen winzigen Klebstoffpunkt mit hochpräzisem Abriss ohne Fadenzug. Bei einer Transportverpackung aus Wellkarton sieht das ganz anders aus. Dort sind millimeterdicke, lange Raupen gefragt, damit der Karton trotz hoher Rückstellkräfte sicher verschlossen bleibt. Die Qualität des Abrisses spielt dabei eine sekundäre Rolle.
Beim Klebstoffauftrag ist die Auftragsdüse für folgende Parameter verantwortlich:
-Klebstoffmenge pro Raupe oder Punkt
-Sauberkeit des Klebstoffabrisses
Das Zusammenspiel von Durchmesser und Geometrie der Auftragsdüse sowie der Kanallänge ist komplex. Folgende Faustregeln bieten jedoch eine willkommene Hilfestellung:
✔ Je kleiner der Düsendurchmesser, desto weniger Klebstoff wird aufgetragen und desto präziser der Klebstoffabriss.
✔ Je besser die Wärmeführung durch die Geometrie der Düse und je kürzer der Düsenkanal, desto sauberer der Klebstoffabriss.
✔ Die Kanallänge entscheidet darüber, in welcher Distanz zum Substrat der Spritzkopf positioniert werden kann.