Schweizer Verpackungskunst schützt Schweizer Ingenieurskunst: Die Wegmüller AG hat für den Verein Diesel Motoren Winterthur ein empfindliches Modell des Marine-Dieselmotors 8RT-flex96C-B sicher in die USA transportiert. Der Nachbau eines der grössten Containerschiffmotoren der Sulzer/Wärtsilä-Designlinie ist nun an der University of Maryland Teil einer Dauerausstellung und dient als Lehrmittel für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure.
Spezialkonstruktion für maximale Sicherheit
Für die Atlantiküberquerung entwickelte die Wegmüller AG eine massgeschneiderte Holzkiste mit schwimmend gelagertem Boden. Diese Konstruktion wirkt vibrationsdämpfend und schützt das fragile Modell zuverlässig vor Stössen und Erschütterungen. Individuell zugeschnittene Holzleisten fixierten das Exponat an allen kritischen Punkten. Die rund 300 Kilogramm schwere Sendung kam nach dem mehrwöchigen Land- und Seetransport unversehrt an der University of Maryland an.
Kundenzufriedenheit und internationale Anerkennung
«Mit der Wegmüller AG hatten wir einen Verpackungsprofi an unserer Seite, der genau wusste, worauf es bei einem so empfindlichen Exponat ankommt», erklärt Rolf Meier, Präsident des Vereins Diesel Motoren Winterthur.
Auch Marc Wegmüller, Geschäftsführer der Wegmüller AG, zieht eine positive Bilanz: «Für uns war es eine spannende Aufgabe, eine Verpackung zu entwickeln, die die empfindlichen Details des Modells zuverlässig schützt. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit individuellen Speziallösungen konnten wir diese Herausforderung problemlos meistern.»
Aufsehen in den USA
Bereits beim Auspacken an der University of Maryland zog die aufwendig konstruierte Transportverpackung viel Aufmerksamkeit auf sich und löste grosse Begeisterung aus. Heute ist das Modell nicht nur Teil einer Ausstellung, sondern auch ein anschauliches Lehrmittel, das Studierenden die Funktionsweise moderner Schiffsdieselmotoren, ihre historische Entwicklung und ihre technischen Dimensionen vermittelt.