L’impression au jet d’encre continu ou le marquage laser
Videojet Technologies Suisse GmbH

CIJ-Druck vs. Laserbeschriftung

Welche Kennzeichnungstechnologie ist die richtige für Ihre Verpackungslinie?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Wenn es um die Kennzeichnung Ihrer Verpackungslinie geht, kann eine einzige Entscheidung den Unterschied machen: Continuous-Inkjet-Druck (CIJ) oder Laserbeschriftung? Diese beiden Technologien werden häufig eingesetzt, um wichtige Informationen wie Barcodes, Chargennummern und Logos direkt auf Ihren Produkten aufzubringen. Doch wie finden Sie heraus, welche Methode am besten zu Ihren Produktionsanforderungen passt? Lassen Sie uns die wesentlichen Unterschiede, Vorteile und Überlegungen genauer betrachten, um Ihnen bei der richtigen Wahl zu helfen.

Warum die Wahl entscheidend ist
Ihre Kennzeichnungstechnologie ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist ein entscheidender Faktor, um Produktkonformität, Rückverfolgbarkeit und Branding sicherzustellen. Sowohl die CIJ- als auch die Laserkennzeichnung sind hochwirksame kontaktlose Methoden, die sich jedoch in Kosten, Materialkompatibilität und langfristiger Leistung unterscheiden. Hier ein Vergleich der beiden Technologien:

Laserbeschriftung: Permanente, langlebige und hochwertige Codes
Die Laserbeschriftung verwendet gebündelte Lichtstrahlen, um die Oberfläche eines Materials zu verändern. So entstehen hochwertige, dauerhafte Markierungen, die beständig gegenüber Abnutzung und Verschleiß sind. Sie ist ideal für Branchen, die auf langlebige und gut lesbare Codes für Compliance, Markenkennzeichnung und Rückverfolgbarkeit angewiesen sind…

Die Wahl des richtigen Lasers: CO₂, Faser oder UV
Laserbeschriftungssysteme für die Verpackungskennzeichnung sind in drei Haupttypen verfügbar, die speziell für bestimmte Materialien ausgelegt sind…

(Eine übersichtliche Tabelle dazu und eine ausführliche Erläuterung, wann welche Technologie Sinn macht, finden Sie auf der unten genannten Webseite.)

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns